SOZIALMISSBRAUCH
aufdecken und stoppen
Arbeitsschwerpunkte unseres Hauses
- Als langjährig erfahrenes Beratungsunternehmen
sind wir mitunter intensiv damit befaßt – unter anderem für bundesdeutsche Behörden – den Mißbrauch, als Mißstand unserer Gesellschaft, aufzudecken, somit Beitrag zu leisten, diesen zu
stoppen.
- So spricht man gern von Mißbrauch, wenn Personen
überproportional Sozialleistungen in Anspruch nehmen, obgleich ihnen diese rechtlich zustehen. Es handelt sich hierbei gewissermaßen um einen ethisch definierten sozialwidrigen Effekt, um mißliebige
Rechtsfolgen oder auch so genannte Mitnahmeeffekte.
- Wurde das „Steckenpferd der Deutschen,
Versicherungsbetrug zu begehen“, durch den „Betrug am Sozialstaat“ abgelöst ?
- Werden wechselseitige – volkswirtschaftlich
definierte – Verantwortungen lediglich auf die Regierung und seine Vertreter abgewälzt, oder versteckt man seine Einstellung hinter der bundesdeutschen, sozialverträglichen Gesetzgebung
?
- Gesetze dürfen insofern nicht überstrapaziert und
überdehnt, gar gebeugt werden !
- Wie fühlt sich eigentlich Sozialmißbrauch an
?
- „Fremdgehen fängt im Kopfe an !“ Betrug am
Sozialstaat auch !
- Der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck
sagte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: „Das Menschenbild, das wir hatten, war vielleicht zu positiv. Es war zu optimistisch anzunehmen, daß Menschen
das System nur in Anspruch nehmen, wenn sie es wirklich brauchen ..... Wir müssen deutlich machen, daß das ausgezahlte Geld Steuerzahlergeld ist, Cent um Cent hart erarbeitet ..... Schätzungsweise 5
% aller Hartz-IV-Empfänger nutzen Solidarität unseres Systems aus. Früher führte der Weg zum Sozialamt über eine Hemmschwelle, heute wird das Geld – wie selbstverständlich – als Gehalt
eingefordert“.
- Die Kanzlerin, Angela Merkel, sagte
neulich: „Daß Leute rumtricksen, kann man nicht akzeptieren“.
- Dieser Meinung schließen wir uns mit unserer
gewissenhaften Arbeit und den damit verbundenen Aufgaben an.
- Wir können und dürfen nicht von einer
Daueralimentation sprechen, wobei „die Dosis das Gift“ macht.
- Die Conclusio, das damit verbundene Ziel, lautet
ergo:
- Die Verhinderung weiterer Generationen
von Sozialhilfeempfängern !
- Schon heute sprechen wir von einem
Hartz-IV-Gen, der sogenannten Hartz-IV-Rente.
- Sollte diese „Krankheit“ gar ansteckend sein,
so muß ein „Übergreifen des Virus“ erkannt und gestoppt werden.
- Viele intensive Erfahrungen unserer BeraterInnen
im Umgang mit diesem heiklen Thema haben die „Augen und das Gefühl für die Sache sensibilisiert und geschult“.
- Wir arbeiten – im Auftrage vieler Behörden –
bundesweit, stets gewissenhaft, integer und seriös, unterrichten unsere Auftraggeber zeitnah und unaufgefordert über den Status Quo.
- Gewissenhafte Prüfungen mit validen
Resultaten!
Wir sind gern für Sie da!